- Bildquelle: Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation © Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation

Tony Chopper

  • Spitznamen: Schleckermaul, Tony-ya
  • Synchronsprecher: Florian Halm (1. Stimme deutsch), Martin Halm
  • (2. Stimme deutsch); Ikue Ohtani (japanisch)
  • Herkunft: Drumm, Grandline
  • Kräfte/Fähigkeiten: kann sich dank der Mensch-Mensch-Teufelsfrucht in ein Mensch-Rentier oder einen Menschen verwandeln, Kommunikation mit Tieren, medizinisches Wissen
  • Waffen/Gadgets: Rumble Balls
  • Kopfgeld: 100 Berry

Klein, freundlich, gut gelaunt – und ein Rentier: Tony Chopper ist der Arzt in Ruffys Crew. Sein Leben begann als relativ normales Rentier im Königreich Drumm. Als er eines Tages die Mensch-Mensch-Frucht aß, verwandelte er sich in ein Wesen, das drei Gestalten annehmen kann: In seiner Standardform ist er halb Mensch und halb Rentier, in der Rentierform geht er auf vier Beinen und kann schnell laufen und in der Menschenform ist er ein muskulöser Kerl. Von den anderen Rentieren ausgegrenzt, wurde er unter die Fittiche von Doc Bader und Doktor Kuleha genommen, die in ihm sein Interesse für Medizin weckten.

Nachdem Ruffys Piratenbande Drumm von der Herrschaft König Whapols befreit und Hoffnung auf die Winterinsel zurückbringen konnte, schloss sich Chopper den Piraten an. Oft unterschätzt, ist er seitdem für die Strohhüte aufgrund ihrer gefährlichen Abenteuer unentbehrlich und hat schon so manche Leben mehrmals gerettet. Zudem ist er, wenn es darauf ankommt, ein nicht zu verachtender Kämpfer. Die "Rumble Balls", eine selbst hergestellte Medizin, helfen ihm dabei.

Nimmt er einen "Rumble Ball", gewinnt er für drei Minuten einige weitere Gestalten hinzu, zwischen denen er wechseln kann. Eine Form erhöht seine analytischen Fähigkeiten, bei einer anderen werden seine Arme zu gewaltigen Muskelbergen, bei der nächsten springt er mit sehr langen Beinen extrem weit. Dazu kann er sein Geweih und im Notfall auch sein Fell vergrößern.

Nimmt er drei "Rumble Balls" auf einmal, erreicht er den "Monster Point". Er wird dann zu einem riesenhaften, gehörnten Wesen, das beim Kämpfen leider nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden kann. Als er sich das erste Mal im Kampf gegen den Agenten der Cipher Pol. No. 9, Kumadori, derartig verwandelte und diesen schlug, konnten sich seine Freunde im Anschluss nur vor ihm retten, indem sie ihn bewusstlos schlugen und ins Meer warfen. Danach war er wieder der freundliche kleine Arzt. Seitdem versucht Chopper zu trainieren, im "Monster Point"-Zustand die Kontrolle über sich zu behalten.

Fakten und Infos zu den Charakteren aus "One Piece":

Wofür steht das "X" auf Choppers Hut?

Das "X" hat tatsächlich eine symbolische Bedeutung. Laut Eiichiro Oda bezieht es sich auf das Kreuzzeichen, das es auch in Krankenhäusern gibt. Damit ist es eine Anspielung auf Choppers medizinische Funktion bei den Strohhüten.


Warum hat Chopper am 24. Dezember Geburtstag?

Choppers Geburtstag hat im Gegensatz zu vielen anderen Charakteren keinen Bezug zu seinem Namen. Stattdessen geht er auf einen Fan-Vorschlag zurück, den Eiichiro Oda übernahm. Warum die Wahl auf den 24. Dezember fiel, liegt auf der Hand: Da Chopper ein Rentier ist, sollte wohl ein Bezug zu dem Rentier Rudolf hergestellt werden, der dem Weihnachtsmann mit seiner roten Nase den Weg leuchtet. Übrigens: Auch Chopper war in seinem ehemaligen Rudel wegen seiner blauen Nase etwas Besonderes und wurde ausgegrenzt.


Warum hat Chopper ein so geringes Kopfgeld?

Während die Kopfgelder der meisten Strohhüte in die Millionen- oder sogar Milliardenhöhe gehen, bleibt es bei Chopper auffallend niedrig. 50 Berry betrug es zu Beginn. Nach den Ereignissen auf Dressrosa stieg es immerhin auf 100 Berry. Da Chopper oft für ein Haustier gehalten wird und als Mediziner vor allem für die Erste Hilfe zuständig ist, könnte es sein, dass die Marine ihn grundlegend unterschätzt. Darüber hinaus scheint sich Eiichiro Oda einen Spaß daraus zu machen, Choppers Kopfgeld nur geringfügig anzuheben. Ziemlich fies!


Ganze Folgen kostenlos streamen