Über die Sendung

"Bungos Stray Dogs" Staffel 3:

Wie in der vorangegangenen Staffel geht es zuerst für drei Folgen in die Vergangenheit und wir erfahren mehr über Dazais Leben bei der Hafenmafia, nach dem ... ähm ... komplett regulärem und friedlichen Führungswechsel, den er bezeugt hat (war gesünder so): Der neue Chef, Mori, schickt Dazai aus, in einem umstrittenen Gebiet den Gerüchten nachzugehen, dass der alte Chef wiederauferstanden sei. Dort trifft Dazai auf den 15-jährigen Chuya, einem Mitglied einer Jugendgang mit dem harmlosen Namen "Schafe". Er verfügt über eine erstaunliche, besondere Fähigkeit ...

Zurück in der Gegenwart sind die Bewaffneten Detektive, die Hafenmafia und die Gilde beschäftigt, sich nach dem großen Showdown am Ende der zweiten Staffel wieder aufzustellen. Da die Gilde zerschlagen scheint, versuchen viele kleinere Banden, ihre sagenhaften Schätze und Waffen zu finden. Gleichzeitig nimmt ein Mitglied der Hafenmafia einen Mann namens Fjodor Dostojewski gefangen und meint, sich dessen besonderer Fähigkeit "Verbrechen und Strafe" zu nutzen machen zu können. Dostojewski aber gehört der geheimnisvollen Gruppe "Ratten im Haus der Toten" an und spielt nur ein Spiel mit ihm und der Mafia. Was haben die "Ratten" vor? Stecken sie hinter einigen der bisher ungelösten Ereignisse und dem Untergang der Gilde? Bald kommt es wieder zu einem Kampf zwischen Detektei und Mafia ... doch vielleicht sind alle nur Figuren in einem großen Schachspiel der "Ratten".

Darum geht’s bei "Bungo Stray Dogs"

Der junge Atsushi Nakajima ist aus seinem Waisenhaus rausgeworfen worden, weil er sich - ohne, dass er es mitbekommt – dann und wann in einen Tiger verwandelt. Glücklicherweise kreuzt er beim hungrigen Herumirren den Weg der "Bewaffneten Detektive", einer Gruppe von Leuten, die ebenfalls über übernatürliche Kräfte verfügen und sie zur Verbrechensbekämpfung einsetzen. Wie Atsushi heißen sie alle wie Literaten unserer Welt und ihre Fähigkeiten haben mit deren Werken zu tun. Atsushi bekommt nicht nur ein Dach über den Kopf und einen Job, sondern auch so etwas wie eine Familie, wenn auch eine ziemlich verschrobene.

Der Job verlangt einiges ab, denn auch einige Verbrecher verfügen über literarisch verknüpfte Spezialfähigkeiten. Besonders die Hafenmafia hat große Teile Yokohamas unter ihrer Kontrolle und schreckt vor keiner Grausamkeit zurück. Trotz allem müssen die Detektive sich manchmal sogar mit ihren Feinden verbünden, wenn noch größere Bedrohungen aufschlagen. Mit Mafiamitglied Akutagawa verbindet Atsushi sogar eine gewisse Geistesverwandtschaft.

Die Anime-Serie "Bungo Stray Dogs" auf Deutsch sehen

Kafka Asagiri nennt sich der Autor von "Bungo Stray Dogs", von der seit 2012 immerhin schon 20 Manga-Bände erschienen sind. Die Entwicklung die Figuren durch Zeichner Sango Harukawa beeinflusste Kafka wiederum in seiner Erzählweise - so entstand ein sehr eigenartiges, liebenswertes Gesamtwerk. Auch der Anime, produziert von Studio Bones unter der Regie von Takuya Igarashi, wurde zu einem erfolgreichen Geheimtipp mit schon drei Staffeln.

Die wichtigsten Charaktere

Die Hauptfiguren der Manga- und Animeserie tragen alle Namen von Autoren, und ihre besonderen Fähigkeiten beinhalten eine Anspielung auf ihre jeweiligen Hauptwerke. Wer sich auf "Stray Dogs" einlässt, kann so unverhofft zum Literaturmeister (wie sich "bungô" übersetzen ließe - es war auch der Name eines der ersten japanischen Textverarbeitungscomputer) werden.

Atsushi Nakajima (japanische Stimme: Yuu Shimamura, deutsche Stimme: Sebastian Fitzner): Der grauhaarige Waisenjunge ist das neueste und jüngste Mitglied der bewaffneten Detektive. Bei Vollmond verwandelt er sich in einen weißen Tiger. In dieser Form hat er sich anfangs nicht unter Kontrolle. Seine Fähigkeit heißt Gekka Jû, "Bestie im Mondenschein".

Osamu Dazai (japanische Stimme: Mamoru Miyano, deutsche Stimme: Timo Kinzel): Der junge Mann mit dem braunen Trenchcoat wirkt ein wenig neben der Spur und faul, doch sollte man ihn nicht unterschätzen. Er holt Atsushi in die Detektei. Was seine Gründe sind, dort Mitglied zu sein, bleibt im Dunkeln - genauso wie ein Teil seiner wirklich finsteren Vergangenheit. Seine Fähigkeit Ningen Shikkaku, "Als Mensch disqualifiziert", neutralisiert vorübergehend die Fähigkeit eines Gegners, den er berühmt. Osamu ist darüber hinaus von der Idee des Selbstmords fasziniert, weswegen ihn seine Kameraden oft davon abhalten müssen, seine Gedanken in die Tat umzusetzen. Sein Namensgeber, der Schriftsteller Osamu Dazai, ertränkte sich übrigens tatsächlich. Bleibt zu hoffen, dass Dazais Kameraden weiterhin wachsam bleiben.

Doppo Kunikida (japanische Stimme: Yoshimasa Hosoya, deutsche Stimme: Christian Rudolf): Osamus Partner ist gut organisiert und daher auch für viele organisatorische Belange der Detektei verantwortlich. Selten sieht man ihn ohne sein Notizbuch, in dem er gerne mit Pinsel Eintragungen vornimmt. Es ist auch Teil seiner Fähigkeit, Doppo Ginkaku - einsamer Poet: Was er dort hineingezeichnet hat und dessen Form er begreift, das kann sein Notizbuch zur Wirklichkeit werden lassen. Allerdings darf das Objekt, das er erschaffen will, nicht größer sein als das Buch. Doppo ist ein Idealist ... und das macht ihn trotz seiner Stärke für die Port Mafia verwundbar.

Edogawa Ranpô (japanische Stimme: Hiroshi Kamiya, deutsche Stimme: Asad Schwarz): Dieser Name mag dem einen oder anderen Anime-Fan vertraut sein, ist er doch Teil von Conan Edogawas Decknamen. Seinem Namensgeber, einem Autor berühmter Kriminalgeschichten, macht der Edogawa aus "Bungo Stray Dogs" alle Ehre, denn er kann unglaublich gut kombinieren. Dass diese Fähigkeit - Chô Suiri, "Ultra Deduktion", wie er sie nennt - tatsächlich übersinnlich ist, glaubt nur er - das scheint der blinde Fleck seiner Deduktionsgabe zu sein.

Akiko Yosano (japanische Stimme: Yuu Shimamura, deutsche Stimme: Jannika Jira): Die Heilerin der Truppe kann sogar den Tod aufhalten. "Du sollst nicht sterben", Kimi shinitamô koto nakare, heißt diese bemerkenswerte Fähigkeit. Allerdings bedeutet das, dass jemand, der von ihr geheilt werden will, zuerst dem Tode nahe sein muss. Gegebenenfalls hilft sie dafür nach ... Auf ihre Fähigkeiten als Heilerin, aber auch als Kämpferin ist die disziplinierte Dame mit dem schwarzen Rock zurecht stolz. Wer es wagen sollte, sich über sie lustig zu machen, bekommt ihren Zorn sehr schnell zu spüren.

Kenji Miyazawa (japanische Stimme: Hiroyuki Kagura, deutsche Stimme: Felix Strüven): Der blonde Junge mit der Latzhose kommt vom Land und wirkt wie ein einfaches, vor allem dauerhaft freundliches Gemüt. Dennoch zählt er zu den erfolgreichsten der Detektive, der sich vor nichts zu fürchten scheint. Freilich, der schmale Kerl kann schließlich Bösewichte von doppelter oder dreifacher Größe vermöbeln, da traut sich so schnell keiner an ihn ran. Ame ni mo makezu, "Selbst dem Regen trotzen", nennt sich seine Fähigkeit, die ihm übermenschliche Kräfte verleiht, wenn er hungrig ist.

Yukichi Fukuzawa (japanische Stimme: Rikiya Koyama, deutsche Stimme: Daniel Welbat): Ernst, selbst wenn er eine Katze streichelt, immer traditionelle japanische Kleidung tragend und natürlich über ein Katana verfügend: So präsentiert sich der Chef der Detektei. Er ist ein distanzierter, aber achtsamer Chef, und seine Fähigkeiten - Hito no ue ni hito wo tsukurazu - kann die Fähigkeiten seiner Untergebenen kontrollierbarer machen.

Was bedeutet "Bungo Stray Dogs"

"Bungō" nennt man auf Japanisch große Literat:innen, wahre Meister:innen des Wortes, "Stray Dogs" sind Streuner. Alle wichtigen Figuren in der Serie sind nach berühmten Autor:innen benannt und ihr Charakter und ihre Fähigkeiten spielen auf ihre Werke an. Gleichzeitig sind sie alle in der Story in der Halbwelt des Verbrechens unterwegs und streunen mehr oder weniger durch ihr Leben.


Was für ein Genre ist "Bungo Stray Dogs"?

Die Serie mischt Krimi mit Mystery und Komik – und wer gerne Trivia über Literatur nachrecherchiert, wird hier auch fündig!


Wie viele Kapitel und Folgen "Bungo Stray Dogs" gibt es?

Stand Mitte 2021 sind 20 Mangabände mit 88 Kapiteln sowie acht Bände Light Novels erschienen. Aus beide Quellen bedient sich die Animeserie. Hier gibt es 36 Folgen in drei Staffel sowie ein parodistisches Spin-Off namens "Bungo Stray Dogs Wan"!


Wird es eine Staffel 4 geben?

Dazu gibt es – Stand Juni 2021 – noch keine offizielle Aussage


Weitere beliebte Sendungen