"Shakugan no Shana" – Darum geht's:
Yuji Sakai ist gestorben und hat es nicht mal mitbekommen. Monster namens "Rinne" haben seine Lebenskraft gestohlen. Zurück blieb nur ein Abbild seiner selbst, das eigentlich längst hätte verschwinden müssen. Doch Yuji trägt ein mystisches Artefakt in sich, dass seine Lebenskraft jede Mitternacht neu auffüllt. Nun lebt er ein nicht mehr ganz normales Leben – auch wegen Shana.
Shana ist ein schweigsames Mädchen, das von Kindesbeinen an dafür erzogen wurde, die Rinne zu bekämpfen. Mitleid kannte sie weder mit den Monstern noch mit ihren Opfern und so war sie anfangs nur genervt von Yuji, der sich einfach nicht in sein Schicksal fügen wollte. Dank Yuji hat sie inzwischen ihre eigene Menschlichkeit entdeckt und die beiden sind ein gutes Team geworden.
In der zweiten Staffel gibt es einen Neuzugang in Yujis Klasse: Fumina Konoe. Sie sieht einen früheren Gegner, Hecate, zum Verwechseln ähnlich. Shana gefällt es gar nicht, dass sie sich mit Yuji sehr gut versteht. Ist das berechtigtes Mistrauen oder Eifersucht? Eins jedenfalls ist klar: Irgendjemand verfolgt einen Plan, Yujis Artefakt zu stehlen.
Die Charaktere der Serie
Yuuji Sakai - Wesen: Mensch, Myster
Sprecher: Tim Schwarzmaier (Deutsch), Satoshi Hino (Japanisch)
Gerade mal in die erste Klasse der Oberschule hatte ihn sein Lebensweg geführt, dann sollte er schon zu Ende sein: Seit einem Angriff von Monstern aus Guze ist er eine Fackel, eigentlich nur mehr ein Echo seiner selbst, das bald verschwinden sollte. Da er aber auch ein Myster ist – dank eines übernatürlichen Schatzes in seinem Inneren – bleibt ihm aber noch eine unbekannte Menge an Zeit. Körperlich stark ist Yuuji nicht, aber ziemlich klug, optimistisch und empathisch. Er will seine Fähigkeiten einsetzen, um anderen Fackeln zu helfen und Shana in ihrem Kampf zu unterstützen.
Shana - Wesen: Mensch, Flame Haze
Sprecher: Samina König (Deutsch), Rie Kugimiya (Japanisch)
Als "flammenhaarige, glutäugige Jägerin" ist sie bei den räuberischen Wesen aus Guze gefürchtet. Einen eigenen Namen hatte das roothaarige Mädchen bisher nicht, denn sie lebt nur für den Kampf. Dafür wurde sie schon als Kind trainiert und dafür hat sie mir Lord Alastor, einem mächtigen Herrscher Guzes, einen Pakt geschlossen. In Yuujis Stadt Misaki kam sie auf der Suche nach Friagne, einem gefährlichen Bewohner Guzes, der schon viele Flame Hazes auf dem Gewissen hat. Das Zusammesein mit Yuji weckt zum ersten Mal in ihrem Leben menschliche Regungen.
Alastor - Wesen: Bewohner Guzes
Sprecher: Dirk Petrickr (Deutsch), (Hiro Shimono) (Japanisch)
"Flamme des Himmels" oder auch "Gott der Vergeltung" wird dieser mächtige Lord der Welt Guze genannt. Er gehört zu denjenigen Mächten, die versuchen, zwischen unserer Welt und Guze das Gleichgewicht zu erhalten und deswegen die Lebenskrafträuber bekämpft. Er spricht mit Shana durch einen Anhänger, den sie um den Hals trägt.
Kazumi Yoshida - Wesen: Mensch
Sprecher: Marie Hinze (Deutsch), Ayako Kawasumi (Japanisch)
Sie ist Yuujis Mitschülerin und ein bisschen in ihn verliebt. Yuuji, so klug er auch sonst sein mag, bekommt erstmal weder davon - noch von Shanas Gefühlen – etwas mit. Yuuji versucht, sie aus seinen Verwicklungen mit der Welt Guze herauszuhalten.
Margery Daw - Wesen: Flame Haze
Sprecher: Katharina Schwarzmaier (Deutsch), Hitomi Nabatame (Japanisch)
Selbst für eine Flame Haze geht Margery ausgesprochen skrupellos vor und kümmert sich nicht, ob Unschuldige bei einem Kampf gegen die Räuber aus Guze verletzt werden können. Sie lebt schon eine ganze Weile und verflogt die Spur eines Wesens aus Guze mit silbernen Flammen. AlsKeisaku und Eita, zwei Mitschüler Yuujis, zu ihren großen Bewunderen werden und ihre Nähe suchen, verändert sich auch ihre raue Persönlichkeit so nach und nach.
Friagne - Wesen: Bewohner Guzes
Sprecher: Florian Hoffmann (Deutsch), Jun'ichi Suwabe (Japanisch)
Der "Jäger", der schon einige Flame Haze ermordet hat, residiert irgendwo in der Stadt Misaki und steuert von dort aus seine räuberischen Untergebenen. Meist bastelt er neue Rinne aus Puppen, denen er Lebenskraft schenkt. Seine treueste Untergebene ist eine Puppe namens Marianne. Wer aber denkt, mit dem Puppenliebhaber hätte man leichtes Spiel, sollte sich vorsehen. Man nennt ihn nicht umsonst auch "Flame-Haze-Killer".
Konoe Fumina – Wesen: Mensch
Sprecher: Mamiko Noto (Japanisch) und Anni C. Salander (Deutsch)
Als neue Austauschschülerin hat Konoe keinen einfachen Einstieg in ihr neues Schulumfeld. Sie wird von Shana verdächtigt, die bösartige Crimson Lord Hecate zu sein, denn sie sieht ihr zum Verwechseln ähnlich. Nur ihre Augen- und Haarfarbe unterscheiden sich von der der Erzfeindin. Doch als Shana sie mit dem Fūzetsu-Zauber testet, muss sie das Mädchen als Mensch einstufen. Konoe sticht trotz ihrer ruhigen Art aus der Klasse heraus. Denn sie hat Probleme, die einfachsten Aufgaben im Alltag zu bewältigen und scheint sehr anhänglich an Yuuji zu sein.
Wilhelmina Carmel – Wesen: Flame Haze
Sprecherin: Ronja Peters (Deutsch) und Shizuka Itō (Japanisch)
Zusammen mit Alastor hat Wilhelmina Shana zur Flame Haze ausgebildet. Sie ist für das rothaarige Mädchen wie eine Mutter und sieht Yuuji als Störfaktor, der Shana von ihren Verpflichtungen abhält. Im Kampf mit ihrer Crimson Lord Tiamat ist Wilhelmina für ihre eleganten Kampftechniken bekannt, die die Stärke der anderen Flame Hazes bei Weitem übertreffen. Ihre Markenzeichen sind ihr stoisches Gemüt und die auffällige Dienerinnen-Uniform.
Die besten Bilder zum Anime
Gibt es "Shakugan no Shana" auch online?
Ja, du kannst die ganzen Folgen nach der TV-Ausstrahlung kostenlos auf der Webseite von ProSiebenMAXX sowie auf Joyn streamen!
Wie viele Episoden "Shakugan no Shana" gibt es?
Bisher existieren drei Staffel mit jeweils 24 Folgen, weiterhin elf Specials und eine OVA.
"Shakugan no Shana" - Was heißt das?
Der Titel lässt sich mit "glutäugige Shana" übersetzen. Zu Anfang hat die Kriegerin, um die es in der Serie geht, noch keinen Namen und wird nur anhand ihres Schwertes "Nietono no Shana" identifiziert. Yuji nennt sie daher Shana, was sie so nach und nach akzeptiert. Das "Shana" im Namen des Schwertes ist wiederum ein Begriff aus dem Buddhismus und bezieht sich auf den Boddhisvata Vairocana.