Darum geht's bei Appare Ranman

Als die amerikanischen Schiffe Ende des 19. Jahrhunderts in den Hafen Edos einliefen, waren viele Japaner geschockt und der junge Appare war begeistert: Da draußen wartet eine viel größere Welt auf ihn, als seine traditionsverbundene Familie ihm bieten könnte. Seither tüftelt er ständig an Erfindungen und macht vor nichts Halt, egal wen er damit ärgert und in wessen Blumenbeete er mal wieder hineinkracht. Auch der junge Samurai Kosame Isshiki, der abgestellt wurde, auf Appare aufzupassen, kann da nicht viel ausrichten und treibt stattdessen mit ihm auf einem defekten Dampfbootprototyp aufs offene Meer. Glücklicherweise werden beide von einem amerikanischen Dampfer gerettet und nach Los Angeles gebracht. Ihr Leben haben sie gerettet, aber in den USA ist das ohne Geld nicht besonders viel wert. Nach ein paar Gelegenheitsjobs und etwas Ärger mit Ganoven beschließen sie, an der "Trans-America Wild Race" teilzunehmen. 

Ein Rennen also, quer durch die USA von L.A. nach New York – in selbstgebauten steampunkigen Gefährten. Klar, das ist genau das richtige für Appare! Aus den Resten seines Dampfschiffs bastelt er ein kolenbetriebenes, mehr oder weniger zuverlässiges, mehr oder weniger explosionsfreudiges Gefährt. Mit an Bord Kosame und Hototo, ein junger amerikanischer Ureinwohner, der – anders als sie – weiß, was sie da draußen erwartet. Doch Vorsicht, ein paar der anderen Teilnehmer sind Ganoven, Mitglieder der gefürchteten Thousand Three Bande!

Die Charaktere

Appare Sorano - Der Erfinder
Sprecher: Cedric Eich (Deutsch), Natsuki Hanae (Japanisch)

Von Höflichkeit und menschlichen Zwischentönen versteht er Junge nichts, aber gebt ihm Werkzeug in die Hand und er ist nicht mehr zu bremsen! Appare entstammt einer japanischen Händlerfamilie, sorgte mit seinen Basteleien aber nur für Ärger. Nun, gestrandet in den USA, sorgt er eben dort für Ärger. Seine Konstruktionen sind, gelinde gesagt, eigenwillig und man braucht einen leicht selbstmörderischen Trieb, um mit ihnen zu fahren, aber am Ende bringen sie einen ans Ziel.

Kosame Isshiki - Der freundliche Kämpfer
Sprecher: Manuel Straube (Deutsch), Seiichirou Yamashita (Japanisch)

Appare und Isshiki kennen sich eigentlich schon seit ihrer Kindheit, haben sich aber etwas aus den Augen verloren. Kosame verfolgte den Weg des Schwertkämpfers und wurde als Aufpasser für Appare engagiert. In den USA verdient er mit seinen Schwertkünsten etwas Geld und versucht Appare aus dem größten Ärger rauszuhalten. Außerhalb von Showkämpfen aber ist er oft zu ängstlich, sein Schwert zu ziehen. Irgendein Ereignis aus seiner Vergangenheit macht ihm zu schaffen. 

Hototo - Kennt das Land
Sprecher:  Giovanna Winterfeldt (Deutsch), Aoi Yuuki (Japanisch)

Der kleine Hototo entstammt einem Volk von Ureinwohnern und sinnt auf Rache: Ein Mann mit einem Schlangentattoo hat seinen Vater umgebracht. Auf seinen Spuren kam er nach L.A. Er rechnet sich auf, ihm bei dem Rennen quer durchs Land am ehesten finden zu können und schließt sich Appare als Reiseführer und Überlebenstrainer an. Denn Appare und Kosame kennen ja keinen Zentimeter des Landes und Appare hat, wenn keine Zahnräder im Spiel sind, zwei linke Hände. Ohne Hototo wäre die Gruppe wohl schnell am Ende! 

Jin Xialoeng
Sprecher: Lin Gothoni (Deutsch), Sora Amamiya) (Japanisch)

Die Tochter chinesischer Einwanderer ist eine exzellente Fahrerin – wird aber als Frau nicht ernst genommen. Eigentlich dürfte sue an Rennen gar nicht teilnehmen, aber nachdem Appare an ihrem Gefährt etwas herumbastelt, lässt sie beim Test alle im Staub zurück und sie wird doch registriert. Nun will sie es allen zeigen, auch wenn dadurch sie und Appare wieder zu Konkurrenten werden.

"Appare Ranman" – was soll denn das bedeuten?

Appare Sorano heißt der Held der Serie, und auch wenn er seinem Vater nichts als Enttäuschungen bereitet, muss der sich wohl mal große Hoffnung gemacht haben, denn sein Vorname heißt so viel wie "Großartig" oder "Bravo!". Ranman könnte auch ein guter Name für einen Teilnehmer an einem Rennen sein, heißt aber auf Japanisch so was wie "in aller Pracht" oder in "voller Blüte", der ganze großartige Titel heißt also "Appare (der Großartige) in voller Blüte". 


Weitere beliebte Sendungen