Über die Sendung

Darum geht’s bei Brynhildr in the Darkness

Schüler Ryōta Murakami arbeitet auf eine Karriere als Astronom hin und lebt ansonsten sehr zurückgezogen. Er wird unversehens zum Gastgeber und Beschützer von höchst ungewöhnlichen Mädchen-Hexen nämlich, die einem Labor entkommen sind und von ebenfalls magische begabten Mitgliedern einer finsteren Organisation namens Vingulf gejagt werden.

"Brynhildr in the Darkness" (Originaltitel: "Gokukoku no Brynhildr") stammt von Mangaka Lynn Okamoto, vielen Fans von Manga und Anime als Autor von "Elfenlied" bekannt. Die Serie aus dem Jahr 2012 wurde 2013 vom Studio Arms zu einer Animeserie mit 13 Episoden adaptiert.

Der Astronom und die Hexen

Vor Jahren gingen der Junge Ryōta und seine beste Freundin Kuroneko zum Sternegucken nachts gegen alle Verbote zu einem Staudamm und stürzten ab. Ryōta erwachte später im Krankenhaus - allein. Kuronekos Tod hat er nie verwunden. So trifft ihn fast der Schlag, als sich ein Mädchen namens Neko Kuroha, die Kuroneko wie aus dem Gesicht geschnitten ist, als neue Mitschülerin in seiner Klasse vorstellt. Sie erinnert sich aber nicht an ihn, weißt auch seine Frage nach einem Muttermal auf ihrer Brust brüsk ab und warnt ihn stattdessen vor seinem kurz bevorstehenden Tod.

Ryōta schlägt ihr Warnungen in den Wind und geht wenig später fast bei einem Erdrutsch drauf. Er überlebt nur deswegen, weil Neko ihm mit magischen Kräften rettet. Neko ist nämlich eine Hexe, die kürzlich aus einem Labor der geheimnisvollen Vingulf-Organisation mit einem weiteren Hexenmädchen entkommen ist. Richtig frei sind sie aber nicht, denn ein Implantat kann ihre Kräfte lahmlegen, ja sie sogar töten und außerdem brauchen sie regelmäßig ein bestimmtes Medikament. Als Ryōta weiter nachforscht, wie er ihnen helfen kann, wird er in einen Abgrund aus Verschwörungen und Magie hineingezogen.

Die Charaktere bei Brynhildr in the Darkness

Ryōta Murakami (japanische Stimme: Ryouta Oosaka, deutsche Stimme: Jesse Grimm): Der brillante Schüler träumt von einer Karriere bei der Nasa und hofft, die Existenz außerirdisches Leben beweisen zu können. Für den Tod seiner Kindheitsfreundin Kuroneko gibt er sich seit Jahren die Schuld, weswegen er zu einem sehr zurückgezogen lebenden Menschen geworden ist. Er verfügt über ein photographisches Gedächtnis, ist ein guter Pläneschmied und sehr hilfsbereit. An seinem Selbstbewusstsein müsste er mal arbeiten - und daran, die Gefühle anderer Menschen vor allem der Hexen ihm gegenüber wahrzunehmen.

Neko Kuroha (japanische Stimme: Risa Taneda, deutsche Stimme: Franciska Friede): Neko verfügt über gewaltige telekinetischen Kräfte und theoretisch auch über großes Wissen. Doch jedes Mal, wenn sie ihre Kräfte einsetzt, verliert sie einen Großteil ihres Gedächtnisses und muss wieder von vorne anfangen. Was sie antreibt, ist ihr Wunsch, andere zu beschützen, nicht nur ihre Mithexen.

Kana Tachibana (japanische Stimme: Aya Suzaki, deutsche Stimme: Arlette Stanschus): Das junge Mädchen entkam zusammen mit Neko aus dem Forschungslabor, in dem ihre Kräfte untersucht wurden. Die Experimente, die an ihr durchgeführt wurden, haben sie fast völlig gelähmt, so dass sie nur mehr die linke Hand bewegen kann. Sie bedient damit einen Computer, der ihr eine Stimme verleiht. Sie besitzt die Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen.

Kazumi Schlierenzauer (japanische Stimme: Mao Ichimichi, deutsche Stimme: Manuela Bäcker): Die Halb-Österreicherin ist ein wandelnder Supercomputer. Ryōta und Neko bitten sie um Hilfe bei der Suche nach einem für die Hexen überlebensnotwendigen Medikament, und seitdem sie sich in Kazumi verkuckt. Ihre sehr direkten Avancen verschrecken den armen Jungen aber eher, als die sie die von ihr gewünschte Teenagerreaktion hervorrufen. Ihre Idee von einem rein platonischen Date ist übrigens ein Kinobesuch mit anschließendem Stopp in einem Love Hotel ...

Kotori Takatori (japanische Stimme: Azusa Tadokoro, deutsche Stimme: Julia Fölster): Kaum ist Kazumi auf der Bildfläche erschienen, stellt sich auch Kotori ein. Ist sie etwa eine Spionin, ausgeschickt vom Vingulf-Labor, eine Auftragskillerin gar? Ihre Fähigkeit erlaubt es ihr, mit anderen Personen den Platz zu tauschen, das klingt doch nach Spion. Oder ist sie wirklich einfach nur ein nettes Mädchen, das helfen will?

Hatsuna Wakabayashi (japanische Stimme: Yumi Uchiyama, deutsche Stimme: Celine Fontanges): Sie stößt als letzte zum "Astronomie Club" hinzu und stellt Ryōta erstmal auf die Probe. Ihre Fähigkeit erlaubt es ihr, sich fast augenblicklich zu regenerieren.

Weitere beliebte Sendungen