Über die Sendung
Drifters - die Animeserie auf Deutsch ansehen
Bei "Drifters: Battle in a Brand-new World War", der Anime des "Hellsing"-Schöpfers Kouta Hirano, findet sich der japanische Kämpfer Shimazu Toyohisa in einer anderen Welt wieder, in der er auch andere berühmte Krieger der Geschichte gestrandet sind. Diese "Drifters" kämpfen zusammen mit den dort lebenden Fabelwesen gegen das Orte-Reich und der Gruppe "Ends", die die Welt jeweils für sich beanspruchen.
Das sind die Helden bei "Drifters"
Shimazu Toyohisa wankte gerade noch durch das blutige Chaos der Schlacht von Sekigahara. Er hatte einen von Tokugawas Generälen getötet, doch selbst lebensgefährliche Wunden davongetragen. Da fand er sich plötzlich in einem Korridor voller Türen wieder, und dann in einer fremden Welt. Er ist der neueste Zugang bei den "Drifters", einer Gruppe exzellenter Kämpfer, die von einem geheimnisvollen Typen im Augenblick des Todes in diese Welt geschickt wurden. Shimazu ist impulsiv und ungestüm, hat aber Charisma und einen (wenn auch etwas eigenwilligen) Gerechtigkeitssinn. Bald kämpft er an der Seite der Fabelwesen, die in dieser Welt bedroht werden.
Oda Nobunaga: In unserer Welt war er einer der drei Reichseiniger Japans, ein entschlossener Daimyô, der keine Scheu vor schnellen, grausamen Entscheidungen hatte. In der Welt der Drifters ist der nun einäugige Kämpfer berühmt berüchtigt dafür, Siedlungen und Burgen als Disziplinarmaßnahme niederzubrennen. Er ist mehr als nur bereit dazu, Shimazu einige schmutzige Taten abzunehmen, damit Shimazu als sauberer Anführer dasteht.
Nasu no Yoichi stammt aus dem 12. Jahrhundert, kämpfte in einem der ersten großen Kriege, dem Genpei-Krieg und erwarb sich dort den Ruf, ein unfehlbarer Bogenschütze zu sein. In der Welt der Drifters ist er ein androgyner junger Mann mit einem rätselhaften Lächeln - und immer noch ein absolut brillanter Schütze. Auch mit einem Kurzschwert ist er beim Nahkampf tödlich, aber in seiner langen Erfahrung hat er auch genug medizinische Kenntnisse gesammelt, um seine Kameraden wieder zusammen zu flicken.
Hannibal Barca: "Rom hatte tausende von Feinden, doch die Stadt zitterte nur, wenn sie den Namen "Hannibal" hörte!" Wer mit so einem Satz angekündigt werden kann, erringt auch Aufmerksamkeit bei den "Drifters", bei denen ruhmbedeckte und blutbefleckte Krieger die Norm sind. Hannibal ist in der neuen Welt zwar nur mehr ein alter Mann, geplagt von einigen Zipperlein und im direkten Kampf wahrscheinlich nicht mehr der stärkste, doch ist der Feldherr aus dem dritten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung immer noch ein raffinierter, verschlagener und erfahrener Stratege.