Das Anime mit der Silberseele

Was ist Gintama? Wer ist Gintoki?

Gintoki Sakata ist die Hauptfigur im Anime Gintama. Gintama lässt sich mit "Silberseele" übersetzen, da die Seele unseres Helden wie manche behaupten ein kleines bisschen schimmert. Er lebt in einem Japan, dessen Selbstisolation Ende des 19. Jahrhundert nicht die Amerikaner beendeten, sondern Außerirdische, die das Land und den Planeten übernahmen.
Über den Himmel gondeln Luft- und Raumschiffe aller Art und am Boden spazieren die Menschen im traditionellen Kimono herum. Im Fernsehen laufen unsere Serien (auch Anime) und in den Läden gibt es Manga zu kaufen. Schwerter hat die Marionettenregierung Bakufu verboten, die Klasse der Samurai hat sie aufgelöst, selbst die Ninja des Shoguns mussten sich neue Jobs suchen. Die Hauptstadt hat ihren alten Namen Edo behalten, und dort lebt Gintoki Sakata, der Held von Gintama.

Über den Himmel gondeln Luft- und Raumschiffe aller Art und am Boden spazieren die Menschen im traditionellen Kimono herum. Im Fernsehen laufen unsere Serien (auch Anime) und in den Läden gibt es Manga zu kaufen. Schwerter hat die Marionettenregierung Bakufu verboten, die Klasse der Samurai hat sie aufgelöst, selbst die Ninja des Shoguns mussten sich neue Jobs suchen. Die Hauptstadt hat ihren alten Namen Edo behalten, und dort lebt Gintoki Sakata, der Held von Gintama.

Yorozuya - die Alles-Agentur, die alles macht

Als die Himmelsvolk Amanto (wie die Außerirdischen genannt werden) auf die Erde kamen, gehörte er zu den Samurai, die ihnen im sogenannten Joui-Krieg Widerstand leisteten. Nun ist er offiziell kein Krieger mehr, sondern wurstelt sich als Leiter der "Alles-Agentur Yorozuya" durch. Ob Gartenarbeit, Vermisstensuche oder auch Kloppereien mit Verbrecherbanden, die Alles-Agentur übernimmt jeden Auftrag. Nur bezahlt wird sie dafür selten, was Gintoki gelassen nimmt, seine beiden Angestellten aber zur Verzweiflung treibt. Zur Alles-Agentur gehören noch Shinpachi Shimura und Kagura.

Wer ist Shinpachi und wer ist Kagura?

Der 16 Jahre alte Shinpachi Shimura ist ein braver Junge, der seine Aufgaben ernst nimmt. Als Sohn eines Dojo-Meisters hat er sich allerdings fast nur mit der ja nun verbotenen Schwertkunst beschäftigt, und ist so zu wenig anderen Jobs zu gebrauchen (nicht mal zum bedienen der Ladenkasse). Vielleicht bleibt er deswegen bei Gintokis Agentur, da Gintoki dem Ideal eines Samurai zumindest gelegentlich nahekommt. Ansonsten ist, wie jeder meint, seine Haupteigenschaft, dass er eine Brille trägt und Gintoki widerspricht.

Kagura sieht aus, wie ein junges Mädchen in einem chinesischen Qipao-Gewand, ist aber tatsächlich eine Außerirdische vom Yato-Clan, die zu den stärksten Wesen im Universum gehören. Yato arbeiten oft als Bodyguards oder Ausputzer, wie ihr Bruder Kamui, der bei einer gefährlichen Weltraumpiratenbande mitmischt. Ihre Kraft, mit der sie ganze Felsen zerbröseln und Eisengitter verbiegen kann, kommt auch Gintokis Agentur zu Gute. Leider ist der Preis dafür ein großer Appetit: Kagura putzt meist sämtliche Vorräte, die Gintoki und Shinpachi anlegen weg. Verletzungen heilen bei Kagura schnell, einzig starke Sonnenstrahlung kann sie schwächen. Daher trägt sie immer einen riesigen Sonnenschirm mit sich herum, der auch als Gewehr funktioniert.

Lange Zeit hat sich Kagura schon gewünscht, ein Haustier zu haben, doch wegen ihrer Angewohnt es im Schlaf zu Tode zu knuddeln hatte keines lange überlebt. Bis eines Tages Sadaharu vor der Türschwelle der Agentur lag: Ein mannsgroßer Hundewelpe, der mit Freuden anderen Leuten in den Kopf beißt, um Blut zu schlabbern. Bei Kagura wird er allerdings handzahm und auch bald vorsichtiger im Umgang mit Gintoki und Shinpachi.

Gintama, eine Welt der Parodien

Wir wissen nicht genau, ob Gintoki weiß, dass er in einem Anime lebt. Jedenfalls beschwert er sich gerne, wenn ein Abenteuer nicht so läuft wie in einem Anime üblich oder auch, wenn es zu sehr an eine andere Serie erinnert. Auch sonst vergleichen sich alle ständig mit Shows, Schauspielern und anderen Berühmtheiten unserer Zeit. Gelegentlich taucht Zeichner Hideaki Sorachi als Affe auf und beklagt, wie anstrengend die ganze Mangazeichnerei ist. Kurz: Gintama ist immer ein wenig liebevolle Selbstparodie auf die Welt der Manga und Anime voll schrägen Humors, mit vielen Wortspielen und kindischen Witzeleien.

Das beginnt schon beim Titel: Gintoki Sakata heißt fast genauso wie der Volksheld Samurai Kintoki Sakata. So schwingt beim Titel "Gintama" auch Wort "Kintama" mit, das sich mit "Kronjuwelen" oder "Eier" (wir verstehen uns) übersetzen ließe.

Gintama Movie und Gintama Rumble

Als der Verlag Shueisha die Manga-Serie "Gintama" 2003 das erste Mal herausbrachte, wollte keiner so recht an einen großen Erfolg glauben. Bald gehörte sie zu einem der Bestseller. 2006 folgte die erste Anime-Adaption, zwei Gintama-Anime- Filme kamen schon heraus (wir zeigten sie Anfang 2018 in deutscher Erstausstrahlung), eine Realverfilmung kam 2016 in die Kinos, seit 2007 erschienen und zahlreiche Videospiele, zuletzt 2017 "Gintama Rumble" für die Playstation 4. 

Weitere beliebte Sendungen