Über die Sendung
Das Anime Megalo Box auf Deutsch im Free TV
Megalo Box ist der Sport der Zukunft: Ein Ring, zwei Kämpfer und jeder davon mit einem "Gear". Das Gear verstärkt die Kraft und Geschwindigkeit der Kämpfer und hebt das Boxing Match auf ein neues Niveau der Kampfkunst, der Agilität - und der Brutalität. Megalo Box ist überall populär, sowohl in den Städten, in denen nur ausgewählte Bürger leben dürfen, wie in den sie umgebenden Slums.
So bietet Meaglo Box auch für Junk Dog, einen jungen Mann aus den Slums, eine Chance. Er nimmt die Herausforderung des Profikämpfers Yūri an, sich für das Elitetournier Megalonia zu qualifizieren. Junk Dog fälscht dafür seine Identität und arbeitet sich als Stadtbürger Joe, genannt "Gearless Joe" von den untersten Plätzen nach oben. Die Anime-Serie "Megalo Box" folgt seinen schwierigen Kämpfen.
Die Charaktere von Megalo Box
Junk Dog (japanische Stimme: Yoshimasa Hosoya, deutsche Stimme: Patrick Roche): Der junge Kämpfer stammt aus den die Stadt umgebenden Slums und hat schon eine Menge Mist in seinem Leben erlebt - wovon auch mehere Narben auf seinem Körper zeugen. Dennoch ist Junk Dog - sollte er einen anderen Namen haben, so verrät er ihn nicht - ein erstaunlich gelassener Typ, der selten wirklich sauer wird, und auch beim Kämpfen bleibt er meist kontrolliert. So scheint es ihm meist wenig auszumachen, dass die Boxing Matches, an denen er teilnimmt von der Mafia kontrolliert sind - und er verlieren muss, wenn die Bosse das so wollen.
Als er mal wieder auf seinem Motorrad durch die Gegend brettert, wie immer ziemlich risikoreich stößt er fast mit dem Profiboxer Yuuri zusammen. Der arrogant wirkende Typ weckt seinen Kampfgeist, und als er ihn auch noch herausfordert, ist sein Entschluss gefasst: Junk Dog will Yuuri beim Magalonia, dem großen Profi-Event der Megalo Boxer schlagen. Dafür braucht er zwar Hilfe der Mafia, die ihm einen gefälschten Ausweis als Stadtbewohner besorg, doch ist er nicht weiter bereit, Kämpfe auf Ansage zu verlieren - schließlich will er nach oben! Ärger ist da vorprogrammiert.
Gansaku Nanbu (japanische Stimme: Shirou Saitou, deutsche Stimme: Gerhard Jilka): Junk Dogs einäugiger Trainer verdient am besten, wenn Junk Dog verliert. Dennoch ist er ein guter und zuverlässiger Trainer. Wenn er nur nicht ständig neue Schulden bei der Mafia aufhäufen würde! So oder so, ohne seine Hilfe wäre Junk Dog nie bei Megalonia gelandet.
Sachio (japanische Stimme: Michiyo Murase, deutsche Stimme: Patricia Strasburger): Ein Straßenkind aus den Slums. Der langhaarige Junge mit der schiefen Schiebermütze hat ein Händchen für Technik. Seit Junk Dog ihn vor einem zornigen Mechaniker rettete, dem Sachio ein paar Teile geklaut hatte, will er ihm nicht mehr von der Seite weichen. So wird er bald der technische Fachmann für Junk Dogs Megalo Boox Gear.
Yuuri (japanische Stimme: Hiroki Yasumoto, deutsche Stimme: Matthias Klie): Der grauhaarige Muskelprotz mit den lila Augen wirkt gegen den räudigen Junk Dog wie ein Zuchthund. Er arbeitet als Bodyguard für die Shirato-Familie, die Megalonia ausrichten und ist auch dessen unangefochtene Champion. Er trägt ein Gear der neuesten Generation, das fest mit seinem Körper verschmolzen wurde. Keinem ist klar, warum er Junk Dog herausfordert an Megalonia teilzunehmen und warum er es zu begrüßen scheint, dass sich der Underdog langsam zu ihm vorarbeitet. Die beiden scheint eines zu verbinden: Der innige Wunsch, gegeneinander zu kämpfen.
Yukiko Shirato (japanische Stimme: Nanako Mori, deutsche Stimme: Katahrina Schwarzmaier): Die hochgewachsene, schöne Frau ist die Chefin des Mächtigen Shirato-Konzerns. Ihre Idee war es, das größte Megalo-Box-Event der Welt - Megalonia - auszurichten und so Kämpfer aus aller Welt nach Japan zu ziehen. Für sie ist Megalonia hauptsächlich eine PR-Veranstaltung, um mehr Gears zu verkaufen, die ihre Firma entwickelt und herstellt ... und auch das Militär auf die Kampfwerkzeuge aufmerksam zu machen.
Mikio Shirato (japanische Stimme: Tatsuhisa Suzuki, deutsche Stimme: Martin Bonvinci): Yukikos Bruder wäre selbst gern Chef der Firma, steht bisher aber nur der Entwicklungsabteilung vor. Seine neueste Schöpfung ist ein Megalo Box Gear mit einer lernenden künstlichen Intelligenz namens Ace. Das System ist bald so weit entwickelt, dass es gegnerische Bewegungen vorhersagen kann, was Mikio bei den Megalonia-Kämpfen einen ungeheuren Geschwindigkeitsvorteil bringt.
Hip-Hop, Boxen und eine Verbeugung vor "Ashita no Joe"
"Megalo Box" entstand 2018, in dem gleichen Jahr, in dem ein legendäres Box-Anime seinen 50. Geburtstag feierte: "Ashita no Joe". Auch dort arbeitet sich ein Boxer aus den Slums bis an die Weltspitze vor. "Megalo Box" erzählt eine eigene, futuristische Geschichte, doch wirkt gleichzeitig wie ein verträumter Besucher aus der Vergangenheit. Regisseur Yō Moriyama wählte bewusst einen Stil, der an die Anime der 80er Jahre erinnert, mit weniger klaren Linien als heute üblich, viel Schmutz und großer Lieber zum Detail. Unterlegt werden die Kämpfe mit Hip-Hop von COMA-CHI. So erinnert "Megalo Box" auch an Klassiker wie Shin’ichirō Watanabes "Cowboy Bebop" und vor allem "Samurai Champloo". Nie waren die 80er moderner! Ein gutes Jahr nach der Erstausstrahlung in Japan kommt "Megalo Box" ins deutsche Free TV.